Gestalten mit Erdfarben und Naturmaterial

Ein nachhaltiger und achtsamer Umgang mit unserer Umwelt ist für mich von größter Bedeutung. Auf der Suche nach Malmedien, die wirklich umweltfreundlich sind, haben mich die Erdfarben gefunden.

Über das niederösterreichische Projekt „Soilart“ des Vereins Biene-Netzwerk hatte ich die große Freude von Irena Racek, der künstlerischen Leiterin des Projekts, meine ersten Erfahrungen mit Erdfarben, Kirschgummi und Eitempera zu machen.

Nun experimentiere, spiele und gestalte ich mit Pigmenten aus der Erde und unterschiedlichsten Farben aus Pflanzen, zum Beispiel mit Walnusstinte.

Ich stelle meine Pigmente und Farben selbst her und entdecke immer wieder neue Möglichkeiten! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Möchtest auch du mit Farben aus der Natur experiemntiern?
Dann schau dir mein Workshop Angebot an!


Zeichnung und Aquarell

Die Zeichnung ist für mich die Gundlage jeder künstlerischen Arbeit. Nachdem das Werk sich in mir formt, möchte es dargestellt werden. Die ersten Näherungen sind oft rasche Bleistiftskizzen, oder schwungvoll niedergelegte Farbflächen. Auch das erkunden neuer Formen liegt mir am meisten in Form der Zeichnung. Hier findest du verschiedene stilistische und technische Interpretationen – von der Bleistiftzeichnung, zur digitalen Arbeit bis zum Aquarell.


Produkte


Illustration

Illustration

von lat. illustrare – erläuchten, erklären
Illustrationen sind erklärende, veranschaulichende Bilder.


Illustrationsprojekt „Plattencover“

Gestaltet wurde ein Plattencover für die Salzburgen Punk Band Das Wrack.
Die Mischung aus Aquarell und Digitaler Zeichnung unterstreicht den musikalischen Inhalt. Reinhören lohnt sich!


Illustrationsprojekt „Familiengeschichtenbuch“

In enger Zusammenarbeit mit der Autorin wurden sehr persönliche Bilder gestaltet, die den Inhalt der jeweiligen Geschichten unterstreichen.


Simsas Reise

Illustrationen für ein Kinderbuch über einen Alpensalamander, der sich nichts Schöneres vorstellen kann, als einmal einen Berggipfel zu besteigen.

Die Geschichte spielt im Nationalpark Gesäuse.

Du möchtest dieses Buch verlegen?


Videoprojekte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Musikvideo

Das animierte Musikvideo zum Song Mikroplastik der Salzburger Punkband Das Wrack nimmt dich mit auf eine Reise in eine Welt voll Mirkoplastik.

Das Video wurde am 29.3.24 veröffentlicht, zeitgleich mit dem Debütalbum Vogue, welches bei offlabel Records heraus kam!


Healing Animation

Meine Gedanken wirken sich auf meine Realität aus. Ich stetze mich immer wieder mit dem Thema der aktiven Realitätsgestaltung durch die Kraft der Gedanken auseinander. So auch mit den uns inne wohnenden Heilkräften. Durch die Beschäftigung mit meinen persönlichen Verstrickungen, Sorgen, Schmerzen und Ängsten entstand diese Animation.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Du musst das Leben nicht verstehen – R.M.Rilke

Meine Liebe zu Literatur und Gedichten bringe ich auch manchmal mit Hilfe bewegter Bilder zum Ausdruck. So entstand dieses animierte Zitat nach Rainer Maria Rilke in einer Zeit, in der ich mich viel im Freien aufhielt und häufig durch Wiesen und Felder flanierte.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kunst im öffentlichen Raum

Ein kurzes Animationsprojekt aus dem Jahr 2019, welches ich bei einem Wettbewerb „Kunst im öffentlichen Raum“ eingereicht habe. 20 Sekunden lang thematisiere ich die einst so elitäre Kunstlandschaft, die sich öffnet und mittels technoligischer Entwicklung und menschlicher Offenheit in neue, verbindende Dimensionen vordringen wird.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Re-writing Re-righting Cassandra

16. Sept – 7. Dez 2019, Urbana/Illinois USA
Ein Kunstprojekt zum Thema Klimawandel.

Die „School for Designing a society“ und „Gesundheit! Institute“ lud zu einer Zusammenarbeit mit einem eindeutigen Ziel ein.

We are looking for people from all walks of life who will commit -as first priority- to focussing on the Oct. 8 2018 announcement by the United Nations Committee on Global Climate Change:
We are looking for people from all walks of life who will commit -as first priority- to focussing on the Oct. 8 2018 announcement by the United Nations Committee on Global Climate Change:
“We have 12 years left to limit climate change catastrophe.”
Mit großen künstlerischen Einsatz, Theaterprojekten, öffentlichen Singkreisen und wöchentlichen ClimateChange Cafés begannen wir darüber zu reden. Es stellte sich als sehr guten ersten Schritt heraus, das Thema zu besprechen und Räume für Gespräche zu öffnen. In dem etwa 15minütigen Zusammenschnitt finden sich Eindücke aus 90 sehr intensiven Tagen.